WING CHUN

die Kunst der
Leichtigkeit

Die kampfkunst der mühelosen verteidigung

Hart und weich, fließend oder blockierend, schnell und flexibel oder kraftvoll und stabil. Alle Aspekte des Yin Yang und der fünf Elemente werden in diesem System in Symbiose vereinigt. Wer bist Du auf diesem Weg?

Wing Chun fordert Dich heraus, tief zu blicken.

Eine Kampfkunst die Bewusstsein schafft und tiefe Erkenntnisse in sich verbirgt. Von Außen nach Innen und von Innen nach Außen, lernst Du Dich auf allen Ebenen zu erkennen und erlernst die höchste Perfektion im Moment zu entdecken. Ein taoistisch geprägtes Kampfsystem des leeren Geistes, das von Dir alles erfordern wird.

Yin Yang & die fünf Elemente

Der Legende nach von einer Frau entwickelt, ist diese Kampfkunst bekannt für ihre schnellen, flexiblen und effizienten Bewegungen.

Der pure Fokus auf intelligente Selbstverteidigung dieser 300 Jahre alten Kriegskunst, trifft auf ein modernes Lehrsystem, welches Selbstfindung, den persönlichen Ausdruck und die innere Mitte zum höchsten Ziel der Meisterschaft erklärt.

 

 

Der Weg des Kriegers

Das Erlernen dieser Kampfkunst ist ein leidenschaftlicher Weg der über Jahre geht.
Das Meistern dauert ein ganzes Leben. Nichtsdestotrotz stellen sich immer wieder Erfolge ein und man beginnt manchmal schon nach kurzer Zeit das Konzept des Wing Chun intuitiv zu verstehen. Obwohl es eine unglaubliche Komplexität in sich birgt, besticht es gleichzeitig durch Einfachheit. 

 

Die ersten Fortschritte lassen nicht lange auf sich warten, auch wenn der Einstieg erstmal zum Umdenken einlädt. Denn Wing Chun ist so intelligent und ausgeklügelt, dass es zu  herausfordernd sein kann, die Bewegungen überhaupt zu verstehen. Doch wer sich einmal verliebt hat, hat einen Freund und Begleiter für’s Leben gefunden. Denn auch der Alltag wird schnell von den Erkenntnissen aus der Kampfkunst geprägt und man erkennt, wie man die Konzepte in seinen persönlichen Lebensweg einfließen lassen kann.
Du beginnst Dich auf eine ganz neue Weise zu verstehen. 

Das Training wird Dich bereits zu Beginn herausfordern, Dir Deiner Schwächen bewusst zu werden – allerdings auch Deiner Stärken & Talente. Und um diese geht es schlussendlich. Zuerst wirst Du an Deinen Kanten schleifen, doch das Ziel wird sein, den tiefen Kern Deines Seins in die Bewegung fließen zu lassen. Du wirst Deinen einzigartigen Stil entwickeln.

Trotz der Prägung durch die asiatische Tradition darf alles hinterfragt und weiterentwickelt werden. Es ist eine Wissenschaft die, durch jede Hand, durch die sie geht, immer mehr reift. Es gibt nicht die „eine“ perfekte Form, nur Perspektiven & Ausdrucksweisen die sich dem grundsätzlichen Verständnis, der Quintessenz der Kampfkunst, immer mehr nähert.

Ein Nahkampfsystem das alles erlaubt.
Nichts ist verboten, außer Stillstand.

Der ewige Frühling

Genau das bedeutet Wing Chun übersetzt.

Eine geheime Kampfkunst, die auf einem langen Weg in Verborgenheit von Meister zu Lehrling weitergegeben wurde und sich immer wieder neu erfand.
Der ewige Frühling: Es gibt keinen Stillstand, nur pure Weiterentwicklung.